Wie funktioniert's?

Aufgrund vermehrter Nachfrage hier eine kurze Erläuterung wie unsere KI die erwarteten Punkte für einen Spieler vorhersagt.

Basiert eine Vorhersage ausschließlich auf den Durchschnittspunkten?

Nein. Anhand von tausenden Spieler- und Teamdaten der Vergangenheit wurde ein Modell erstellt, das die zu erwarteten Punkte bestmöglich abschätzt. Für die Vorhersagen werden keine Daten von Kickbase selbst genutzt. Stattdessen werden die Punkte auf Basis von unterschiedlichen Faktoren vorhergesagt, die sich individuell von Spieler zu Spieler unterscheiden. Welche Faktoren dies genau sind, erfährst Du im nächsten Abschnitt.

Welche Faktoren beeinflussen eine Vorhersage?

Für unsere Vorhersagen werden sowohl spielerbezogene als auch teambezogene Kennzahlen berücksichtigt. Konkret sind dies Indikatoren, die die aktuelle Form wiedergeben. Für Spieler beispielsweise Tore, Vorlagen und Einsatzzeiten. Weiterhin beeinflusst die Form des jeweiligen Gegners die Vorhersage. So fällt beispielsweise die Vorhersage für ein und denselben Spieler niedriger aus, wenn ein Spiel gegen Bayern ansteht, als wenn es gegen Bochum geht (nichts gegen Bochum..). Die vorhergesagte Performance wird anschließend mit einem Faktor verrechnet, um auf die konkreten Punkte bei Kickbase zu schließen.

Werden die Vorhersagen im Saisonverlauf genauer?

Ja. Da die Vorhersagen auf Formdaten beruhen, welche zum Beginn der Saison noch unzuverlässig sind, werden die Vorhersagen in der Regel nach einigen Spieltagen genauer. Für Spieler, die ganz neu in der Liga sind, ist beispielsweise am ersten Spieltag noch keine Vorhersage möglich. Für die anderen Spieler werden entsprechend Teamdaten und Daten der Vorsaison herangezogen.

Weitere Fragen, Wünsche oder Verbessungsvorschläge?

Kontaktiere uns unter info@fussball-orakel.de