fussball-orakel.de

8 Tipps und Tricks um bei Kickbase zu punkten

Kickbase ist ein Fußball-Manager-Spiel, bei dem du ein eigenes Team aus echten Fußballspielern zusammenstellen kannst. Das Ziel des Spiels ist es, die Leistungen der ausgewählten Spieler in realen Fußballspielen zu verfolgen und entsprechende Punkte zu erzielen, um gegen andere Spieler-geführte Teams in deiner Liga bestehen zu können. Im Spiel hast du die Kontrolle über die Zusammenstellung deines Teams, die Taktik und die Spielerpositionen. Du musst ein bestimmtes Budget einhalten, um Spieler zu kaufen und zu verkaufen, und du kannst taktische Anweisungen geben, um dein Team auf das Spielfeld zu führen. Die Leistungen deiner Spieler in realen Fußballspielen bestimmen, wie viele Punkte du erhältst, und du kannst dich im Laufe der Saison verbessern, indem du bessere Taktiken anwendest und bessere Spieler kaufst. Das Wichtigste bei Kickbase ist natürlich eine optimale Aufstellung! Dabei gibt es einiges zu beachten:

1. Mindestens einen absoluten Top-Spieler verpflichten

Einige Spieler, wie z.B. Kimmich, Kane oder Musiala sind äußerst zuverlässige Punktelieferanten und liegen in fast jedem Spiel jenseits der 100 Punkte. Diese Spieler sind rar und heiß begehrt, daher wird natürlich auch ein entsprechend hoher Preis fällig. Idealerweise verpflichtet man zu Beginn einen, oder zwei Top-Spieler, solange sie noch auf dem Markt zu bekommen sind und baut erstmal ein günstiges Team um diese Spieler herum auf. Durchschnittlich gute Spieler und Überraschungsperformer wird es auch im weiteren Saisonverlauf immer wieder geben, sodass das Team über die Saison weiter aufgefüllt werden kann. Möchtest du gezielt nach Spielern mit bestimmtem Punkteschnitt und Maximalpreis suchen, nutze am besten unseren Konfigurator(current).

2. Günstige Stammspieler aufstellen

Ausreichend Spielzeit ist die Grundlage für jeden solide punktenden Spieler bei Kickbase. Logisch - ein Spieler, der in jedem Spiel 90. Minuten auf dem Platz steht, punktet im Regelfall deutlich besser als ein Reservist, der von der Bank kommt. Gerade am Anfang einer Saison sind die Mannschaftsaufstellungen, insbesondere von Aufsteigern, oft nicht bekannt, sodass sich hier gute Schnäppchen machen lassen. Auch Spieler, die vom Wechsel oder Verletzungen anderer Spieler profitieren und in die erste Elf rücken, sind hier gefragt. Daher ist es umso wichtiger, sich regelmäßig über die erwartete Einsatzzeit zu informieren. Bei fussball-orakel.de kannst du diese im Konfigurator vorgeben, also auch auf den Detail-Seiten der einzelnen Spieler abrufen.

3. Standardschützen ins Team holen

Standardsituationen bieten in jedem Spiel zusätzliche Chancen für Tore oder Vorlagen. Dementsprechend wichtig ist es, Schützen von Freistößen, Ecken oder Elfmetern im eigenen Team zu haben. Auch wenn die restliche Mannschaft nur schwach performed, stechen die für Standards verantwortlichen Spieler oftmals heraus. Standardschützen punkten auch häufig, wenn die eigene Mannschaft kaum Spielanteile hat und können, gerade in wenig attraktiven Teams, oft günstig erworben werden. Daher – recherchieren wer in jedem Team die Standards schießt, und Spieler verpflichten!

4. Behalte die Statistiken im Auge

Punktstarke Spieler sind begehrt und entsprechend teuer, daher ist es wichtig, Highperformer frühzeitig zu erkennen und zu verpflichten. Statistiken sind dabei essenziell. Wer macht die meisten Rohpunkte, wer hat die meisten Spielanteile, wie ist der nächste Gegner in Form? All diese Faktoren beeinflussen die Punkteausbeute deiner Spieler. Detaillierte Kickbase Statistiken zu jedem Spieler, haben wir deshalb HIER(current). Es gilt: Schnäppchen lassen sich vor allem dann machen, wenn Trends frühzeitig erkannt werden und Spieler eingekauft werden können, bevor sie teuer werden.

5. Regelmäßig Aufstellungen, News etc. abchecken.

Informiere dich unbedingt um auf Sperren, Verletzungen und Wechsel in der Startelf reagieren zu können. Eine gute Möglichkeit bieten in diesem Fall Freitagsspiele, da die Aufstellung bereits sichtbar ist, bevor das Team bei Kickbase aufgestellt werden muss. Wichtig ist es auch den nächsten Gegner zu beachten, da Spieler, die gegen ein starkes Team spielen, in der Regel schlechter punkten als üblich. Bist du faul und hast keine Lust aufwändige Analysen zu betreiben, um die Punktausbeute deiner Spieler abzuschätzen? Nutze einfach die Vorhersagen unserer künstlichen Intelligenz. Darin werden sämtliche Faktoren bereits berücksichtigt und die voraussichtlichen Punkte für den nächsten Spieltag vorhergesagt. Alle Vorhersagen für den nächsten Spieltag findest du hier(current).

6. Nutze den Transfermarkt um Geld zu generieren

Günstig einkaufen und teuer verkaufen lautet die Devise. Bei Spielern, deren Wert sinkt, sollte man vorsichtig sein und sie nur in besonderen Fällen behalten, um das Budget stabil zu halten. Bei Spielern, bei denen man überzeugt ist, dass ihr Wert weiterwächst, kann es aber durchaus sinnvoll sein, über den aktuellen Marktwert hinaus zu bieten. Um gezielt nach Spielern in einem bestimmten Preisrahmen zu suchen, hilft unser Konfigurator(current). Junge Spieler und Neuzugänge sind hierbei besonders interessant, da ein kurzer Einsatz am Wochenende den Wert dieser Spieler rasant in die Höhe treiben kann.

7. Nutze den Auflaufbonus

Möglichst täglich in die App schauen. Dadurch bekommt man ab dem 11. Tag einen Bonus von 100.000 pro Tag. Über die Saison macht sich diese Finanzspritze durchaus bemerkbar!

8. Falsche Positionen bringen Punkte

Teilweise werden Spieler an falschen Positionen gelistet. Beispielsweise werden sie von Kickbase als Abwehrspieler geführt, obwohl sie eigentlich im Mittelfeld spielen. Da Tore die meisten Punkte bescheren und ein Treffer eines Abwehr- order Mittelfeldspielers mehr zählt, bietet eine falsche Einstufung die Möglichkeit gute Extrapunkte zu erzielen.